Islay Spezial, 14.11.2014

Derzeit sind 8 Destillerien auf Islay in betrieb. Im Süden Ardbeg, Lagavulin und Laphroaig, die für ihre schweren und wuchtigen Malts bekannt sind. Nach den extremen Aromen des Trios aus dem Süden verleihen drei weitere Brennereien dem Whisky der Insel ein sanfteres Gesicht: Bowmore, Bruichladdich und Bunnahabhain. Im Norden kommen dann noch Kilchoman und Caol Ila hinzu. Die erstere recht jung, die andere das vielleicht am besten gehütete Geheimnis der Insel.

Jede Abfüllung, gleich welcher Destillerie, hat seine Eigenheiten. Aber eines hatten alle gemeinsam: Charakter.

Wer uns kennt weiß dass wir gerne rauchige, kernige Malts genießen und der Eine oder Andere sein Herz an Islay verloren hat. Deshalb waren wir dieses mal selbst vor Ort, beim Feis Ile of Music and Malt, und hatten drei Festivalabfüllung auf der Rückreise im Gepäck. Wie bei den vergangenen Verkostungen wurden wieder 7 hervoragende Malts von uns ausgewählt die unseren Gästen diesen typischen Islay-Charakter näherbrachten und Sie erfuhren nebenbei mehr darüber wie aus einer wenig ansehnlichen Pampe eine Edelspirituose wird.

CIMG2305
P1010625
P1010635
CIMG2332
P1010637
CIMG2341
P1010626
P1010633
CIMG2338
P1010326
CIMG2321
previous arrow
next arrow
CIMG2305
P1010625
P1010635
CIMG2332
P1010637
CIMG2341
P1010626
P1010633
CIMG2338
P1010326
CIMG2321
previous arrow
next arrow
Shadow

Ein wirklich schöner und gelungener Abend. Eindrucksvolle Bilder veranschaulichten den Herstellungsprozess und die nostalgisch-melancholischen, zum Teil selbst geschriebenen Folksongs von Christof Schülke machten den Abend zu einem vollen Erfolg.

Verkostet wurden:

  • Port Charlotte Scotish Barley
  • Bowmore Feis Ile 2014
  • Laphroaig Triple Wood
  • Lagavulin Distillers Edition 2013
  • Bunnahabhain Cruach Mhona
  • Caol Ila Feis Ile 2014
  • Ardbeg Auriverdes
WhiskyTeam Horb