The Whisky Men, 09.03.2019
Die guten alten Zeiten
Woran erkennt man eine gute Gerste?
Woher weiß der Mälzer, wann genau die gekeimte Gerste genug Zucker entwickelt hat?
Welche Hefe gehört in den Braukessel? Und was tun, damit der Sud in der Brennblase nicht zu stark kocht?
Antworten auf solche Fragen sind heutzutage Sache der Chemiker und Informatiker.
Wir aber haben Euch in eine andere Zeit mitgenommen, in eine Zeit bevor es computergesteuerte Destillieranlagen gab und die Jahresproduktionen noch nicht in die Millionen Liter ging.
Mit ein paar kleinen Geschichten haben wir Euch hoffentlich einen lebendigen Eindruck davon vermitteln können wie es noch bis in die 1960er-Jahre in den schottischen Destillen zuging.
Ein tolles Publikum, schöne Songs, spannende, zum Teil auch recht heitere Storys und nicht zuletzt die 7 aussergewöhlichen Whiskys machten diesen Abend zu etwas ganz besonderem.
Verkostet wurden:
- Craigellachie 10 J. „The Octave“ Single Cask Duncan Taylor
- Benromach 8 J. Single Cask
- Glen Scotia 11 J. Single Cask
- Edradour 10 J. Single Cask Signatory
- Dalmore 5 J. Single Cask A.D. Rattray
- Blair Athol 21 J. Single Cask A.D. Rattray
- Bowmore 17 J. White Sands