What makes Whisky a good Whisky, 16.11.2019

Diese Frage stellte an diesem Abend Heinfried Tacke

Die Welt des Whiskys ist groß und weit. Und immer ist nicht nur die Streitfrage: Wer hat’s erfunden? Genauso oft geht der Streit darum, wer auf der Welt es am besten kann? Nur, gute Frage: Woran bemisst sich das eigentlich? An bloßen Punkten? Auszeichnungen? Awards? Oder wortgewandten Taste Notes?

P1030839
P1030844
P1030845
P1030848
P1030849-1
P1030850
P1030853
P1030860
P1030854
P1030855
P1030869
P1030874
P1030881
P1030865
P1030861
P1030883
previous arrow
next arrow
P1030839
P1030844
P1030845
P1030848
P1030849-1
P1030850
P1030853
P1030860
P1030854
P1030855
P1030869
P1030874
P1030881
P1030865
P1030861
P1030883
previous arrow
next arrow
Shadow
 

Heinfried Tacke, Chefredakteur des „Whisky Botschafter“ und Herausgeber des „Whisky Guide Deutschland“ lies uns kurzweilige, spannende, witzige und wunderbare Stunden erleben. Nicht streng, sondern unterhaltsam war der Abend, mit der schönen und lehrreichen Erkenntnis, was einen Whisk(e)y schließlich zu einem wirklich guten und besonderen machen kann. Erforscht und nachgeschmeckt wurde anhand von sieben Whisk(e)ys aus Schottland, Irland, Japan, USA und Wales.

Verkostet wurden:

  • Penderyn Icon of Wales No.6
  • Irishman Founders Reserve
  • Nikka Coffey Grain
  • Colonell E.H. Taylor Small Batch
  • Glenburgie 10J. Provenance
  • Glenfarclas 2004
  • Jack´s Pirate „Das gestohlene Schiff Part XVI“

Wer noch wollte, konnte zum Schluß einen Whisky aus der Region probieren. Den „Kloster Whisky“ von Alpirsbacher Klosterbräu, gespendet von Herrn Glauner persönlich. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhiskyTeam Horb