Glenmorangie Quinta Ruban

Glenmorangie Quinta Ruban
Allein der Name verheisst Gutes. Quintas sind spanische und portugisische Weinbau Anwesen und Ruban ist das gälische Wort für Rubinrot. Reifen durften beide Abfüllungen für 10 Jahre in Ex-Bourbon Fässern bevor sie zum Finish in erlesene Ruby-Portweinfässer umgefüllt wurden. Das heisst im Umkehrschluss, der 14jährige durfte 2 Jahre länger in den Portweinfässern verweilen.
Die intensive Aromatik und hohe komplexität des Portweins überträgt sich während des Finishings auf das Destillat, das ja schon Vanille und karamellige Nuancen der Bourbonfässer aufgenommen hat.
Ungefiltert und mit einer Trinkstärke von 46% fließt der Quinta Ruban rotgolden ins Glas. Der Portwein dominiert das Nosing beim 14jährigen aber deutlicher als bei seinem jüngeren Bruder der vom Markt genommen wird. Rosenblätter hatte ich in der Nase, für meinen Geschmack etwas zu viel Flowerpower. Im direkten Vergleich wirkt der 14er etwas wuchtiger und voller und beim 12er waren die Bourbonfässer noch einflussreicher. Beides sind aber intensive und fein komponierte Highland-Whiskys mit markanten würzigen Noten.
Alles in allem hat mir der 12jährige Quinta Ruban besser gefallen und ich kam nicht umhin mir noch 2 Fläschchen zu sichern.
Slàinte mhath